Diversity, Equity, Inklusion

Diversity, Equity und Inklusion sind die Schlagworte des aktuellen Kulturwandels in der Wissenschaft. Ihre Grundlage ist die Beobachtung, dass Universitäten und andere Wissenschaftseinrichtungen exklusive Orte sind und von gesellschaftlichen Machtbeziehungen durchdrungen. Dadurch wird immer nur das Potential eines bestimmten gesellschaftlichen Ausschnitts in die Wissensgewinnung einbezogen, was Folgen für die Arbeitskultur und die Forschungsergebnisse selbst zeitigt.

Die Universitäten für die Vielfalt der Gesellschaft zu öffnen und deren diverses Potential in die Wissenschaft produktiv einzubringen, ist das Ziel aller Bestrebungen für Diversität. Dabei gilt der Grundsatz der Chancengerechtigkeit und Fairness, Equity, dass nämliche alle Personen die gleichen Möglichkeiten des Zutritts zu akademischen Institutionen haben sollen. Der Prozess der Inklusion sorgt dafür, dass alle Personen mit ihren unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnissen auch wirklich zur Teilhabe an der Wissenschaft befähigt werden.